Ortoceras „Turm“-Skulptur stehend (handgeschnitten, aber 100 % natürlich)
Ortoceras mit Selenit handgefertigte Grubenlampe!
In der Kategorie zwischen Kunst und Kitsch! Sehr schönes Kunsthandwerk für den Liebhaber. Und das Ganze sieht immer noch wunderschön natürlich aus. Nur 5 verfügbar
Fossilien sind alle Überreste und Spuren von Pflanzen und Tieren, die in Gesteinen konserviert sind. Obwohl oft angenommen wird, dass Fossilien „versteinert“ sein müssen, ist dies nicht immer der Fall. Viele Fossilien sind nicht versteinert und selbst von sehr alten Gesteinen sind Fossilreste bekannt, die sich kaum verändert haben. Auch die Vorstellung, dass Fossilien immer sehr alt seien, ist falsch. Es sind viele junge Fossilien bekannt, die aus einer Zeit stammen, als es bereits Menschen auf der Erde gab. Die Wissenschaft, die Fossilien untersucht, wird Paläontologie genannt. Dieses Wissensgebiet hilft bei der Untersuchung der Gesteinsabfolge, einem Zweig der Geologie namens Biostratigraphie. Da Lebensreste nur unter bestimmten Bedingungen versteinern, sind die Fossilinformationen begrenzt und per Definition unvollständig. Wenn wir das Wort Fossil hören, denken wir oft an die Knochen von Dinosauriern oder Mammuts. Tatsächlich haben die harten Teile eines Organismus die größte Chance, durch Fossilisierung erhalten zu bleiben. Bei Wirbeltieren sind dies die Knochen und insbesondere die Zähne. Weicheres Gewebe bleibt nur in Ausnahmefällen erhalten und kommt daher deutlich seltener vor. Sie werden nur aufbewahrt, wenn sie schnell unter einer Schicht begraben werden, die sie vor Fäulnis oder Beschädigung schützt. Wenn man nur die harten Teile betrachtet, ist es manchmal schwierig, sich ein gutes Bild vom gesamten Organismus zu machen. Ein gutes Beispiel hierfür sind die Conodonta, die lange Zeit nur für ihre Zähne bekannt waren. Erst als ein Abdruck des Restes eines solchen Tieres gefunden wurde, stellte sich heraus, dass es sich um eine primitive Form des Stammes Chordata handelte. Bei anderen Tiergruppen sind häufig auch andere harte Teile, wie zum Beispiel Muscheln, versteinert.