Das Mineral Lepidolith ist ein Kalium-Lithium-Aluminium-Fluor-Phyllosilikat mit der chemischen Formel KLi2AlSi4O10F(OH) Der farblose, weiße, gelbliche oder rosafarbene Lepidolith besteht aus Aluminiumsilikat, Kalium- und Aluminiumlithiumhydroxid und kann Spuren von Rubidium enthalten. Es zeichnet sich durch ein gutes Dekoansprechendes aus. Das Mineral ist undurchsichtig und empfindlich gegenüber Säure und heißem Wasser und verliert daher seine Farbe. Die durchschnittliche Dichte beträgt 2,84 und die Härte 2,5 bis 3. Das Kristallsystem ist monoklin und die Strichfarbe ist weiß. Der Name Lepidolith leitet sich von den griechischen Wörtern „lepidion“ und „lithos“ ab, die „Muschel“ bzw. „Stein“ bedeuten. Das Mineral kommt hauptsächlich in lithiumreichen Pegmatiten vor. Der Typusfundort ist Pala, San Diego, Kalifornien, USA.