Paua – auch bekannt als Abalone-Muscheln (75–90 mm) aus Vietnam – BESTSELLER.

Paua – auch bekannt als Abalone-Muscheln (75–90 mm) aus Vietnam – BESTSELLER.

Haifischzahn im Plexiglas-Schlüsselanhänger. Verpackt zu 50 Stück im Display. (Preis pro Stück)

Plexiglas-Schlüsselanhänger mit einem echten Haifischzahn in einem schönen Display. Ideal für den Ladentisch.
SKU
122437
Haifischzähne, früher auch Zungensteine ​​oder (lateinisch) Glossopetrae genannt, sind versteinerte Zähne von Haien. Die Zähne sind die Körperteile von Haien, die am besten als Fossilien erhalten sind. Denn das gesamte Skelett von Haien besteht, mit Ausnahme der Zähne, aus Knorpel, der in der Regel nicht versteinert. Die ältesten bekannten Haifischzähne gehören zu Haiarten, die vor etwa 450 Millionen Jahren lebten. Im Nordseebecken stammen die häufigsten Haifischzähne aus dem Eozän und Oligozän und sind zwischen 40 und 65 Millionen Jahre alt. Die Zähne des Megalodon, der vor 1,5 bis 16 Millionen Jahren lebte, sind mit einer maximalen Länge von 17 cm die größten bekannten und erfreuen sich unter Sammlern fossiler Haifischzähne großer Beliebtheit. Kleinere Haifischzähne kommen in den Sedimenten relativ tiefer Meere recht häufig vor. Diese Fossilien werden an verschiedenen niederländischen Stränden angespült, besonders in Zeeland und Zeeuws-Vlaanderen, beispielsweise bei Cadzand. Diese Zähne stammen hauptsächlich aus dem Tertiär (Eozän und Oligozän). Haifischzähne gehörten zu den ersten Fossilien, die richtig identifiziert wurden. Im 16. Jahrhundert war die vorherrschende Theorie, dass die Erde über eine innere Kraft verfügt, die Objekte in ihrem Inneren in das Abbild lebender Tiere und Pflanzen verwandelt. Der Schweizer Naturforscher Conrad Gesner (1516–1565) veröffentlichte jedoch 1558 eine Zeichnung, in der er fossile Haifischzähne mit denen heute lebender Arten verglich. Später zeigte der dänische Forscher Nicolaus Steno (1638–1686), dass in den Bergen gefundene Zungensteine ​​im Vergleich zu den Zähnen eines frisch angeschwemmten Hais oft Abnutzungserscheinungen aufwiesen. Er entdeckte außerdem, dass die Gesteine, in denen sie gefunden wurden, ursprünglich weich waren. Stenos Schlussfolgerung war, dass es sich bei den Zungensteinen um die Zähne längst verstorbener Haie handelte.
Weitere Informationen
Abmessungen One size
Country of Manufacture China
  • Größter Edelsteingroßhändler in Europa
  • Mehr als 165.000 verschiedene Artikel auf Lager
  • Lieferung innerhalb von 48 Stunden
  • Garantiert wettbewerbsfähige Preise

Hast du eine Frage? Bitte zögern Sie nicht uns zu kontaktieren: