Moosachat ist ein Halbedelstein. Der Stein verdankt seinen Namen den grünlichen Einschlüssen (Zeichnungen), die an Moos erinnern. Moosachat ist eine Achat-Varietät. Die weiße Basis des Moosachats besteht aus Quarz. Die dendritischen Einschlüsse sind Chlorit oder Eisen- und Manganmineralien, die eine große Ähnlichkeit mit Moos aufweisen. Je nach Wertigkeit des Metalls zeigen die Einschlüsse unterschiedliche Farben. Moosachat enthält daher trotz seines Namens kein organisches Material. Der Stein entsteht aus verwittertem Vulkangestein. Die chemische Struktur des Moosachats ist identisch mit der von Jaspis, Feuerstein und Hornstein, allesamt Quarz-Varietäten. Die grün/blau/rot/gelben und braunen Steine werden poliert/geschliffen und zu Schmuck oder als Talisman verwendet. Die wichtigsten Quellen für Moosachat sind Indien, China, die USA und vereinzelt auch Südafrika und Brasilien. Moosachat kommt in den USA unter anderem in den Lagerstätten des Yellowstone River und seiner Nebenflüsse, zwischen Sidney (Montana) und Billings (Montana), vor. Bei dieser Variante, dem sogenannten Montana-Moosachat, entsteht die rote Farbe durch Eisen(III)-oxid (Rost) und die schwarze durch Mangan(IV)-oxid.