Rutilquarz ist eine Quarzvarietät. Die Farbe variiert von weißem, transparentem Bergkristall bis hin zu dunkelgrauem oder dunkelbraunem Rauchquarz, durchsetzt mit silbernen, goldenen oder rötlichen bis roten Rutilnadeln. Chemische Zusammensetzung: SiO₂ + TiO₂ (Rutil) + Fe, Sn, V, Cr, Nb, Ta + (Na, K, Cl, C) Kristallsystem: Der Quarz ist trigonal, der Rutil ist tetragonal. Kristallklasse: Oxide, Spaltbarkeit: dunkel Farbe: dunkelrosa bis strahlend helles, transparentes Rosa. Strichfarbe: Weiß Glanz: glasartig; Bruch: rau, schalenförmig; Härte (Mohs): 7 Durchschnittliches spezifisches Gewicht: 2,68–2,72 Transparenz: durchsichtig bis durchscheinend Ein häufig vorkommendes Mineral. Zu den Fundorten zählen die Schweiz, Brasilien, Madagaskar, die USA und Australien. Die Rutilnadeln wurden mit dem Haar der Venus verwechselt, was dem Kristall den Spitznamen „Haarquarz der Venus“ oder „Sagelit“ einbrachte. Dies soll ein mächtiges Liebesamulett sein. Später glaubte man, dass dieses Mineral Engelshaar enthielt, und es erhielt den Namen Engelshaarquarz. Rutilquarz gehört zu den Sternzeichen Löwe und Widder.