Anhänger aus Edelsteinspitze und Herz an Kette 90 Boxen mit vielen verschiedenen Edelsteinen.
Display mit 36 Verschlussflaschen aus Siliziumkarbid im schönen Thekendisplay.
Display mit 12 Schachteln mit Meteoritenstücken an einer Kette.
Anhänger einer Meteorit-Halskette mit 12 Kästchen. In einem sehr schönen Verkaufsdisplay. Ein echter Hingucker auf der Theke (Preise werden pro Stück angezeigt)
Ein Meteorit ist ein Teil eines Meteoroiden, der die Erde erreicht, nachdem er aus dem Weltraum durch die Atmosphäre gefallen ist. Während seiner Reise durch die Atmosphäre verlangsamt sich das Material erheblich und wird extrem heiß, was als Meteor sichtbar sein kann. Meteoriten sind im Wesentlichen Weltraummüll. Manchmal lässt sich der Ursprung von Meteoriten anhand ihrer Zusammensetzung bestimmen. Beispielsweise wurde bereits festgestellt, dass mehr als zwanzig Meteoriten vom Mond stammen und durch den Einschlag eines anderen Meteoriten herausgeschleudert wurden. Es wurden auch Meteoriten wie ALH84001 gefunden, die nachweislich vom Mars stammen. Viele Meteoriten stammen jedoch aus dem Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter. Ob es Meteoriten kometenähnlichen Ursprungs gibt, ist noch umstritten. Es ist möglich, dass einige seltene, sehr spröde, kohlenstoffreiche Meteorite von kurzperiodischen Kometen stammen. Ein großer Teil des Weltraummülls, der in die Atmosphäre gelangt, erreicht die Erde nicht und verglüht aufgrund des Widerstands der Atmosphäre. Diese verbrannten Fragmente sind nachts als Meteore sichtbar, die auch als Sternschnuppen oder Sternschnuppen bekannt sind. Größere Fragmente, die nicht vollständig verbrennen und als Meteoriten auf die Erde fallen, erzeugen beim Durchqueren der Atmosphäre einen Boliden oder Feuerball. Ein Beispiel für ein beeindruckendes Auto ist der Sikhote-Alin, der selbst bei Tageslicht sehr gut sichtbar war. Der vom Glanerbrug-Meteoriten in den Niederlanden im April 1990 verursachte Feuerball war kurz vor Sonnenuntergang sichtbar.