Bergkristall auf Ständer aus den berühmten Minen von Coleman-Minen, Arkansas, USA.

Bergkristall auf Ständer aus den berühmten Minen von Coleman-Minen, Arkansas, USA.

„Solarus“ (Bergkristall/Amethyst mit Galenit-Beschichtung), 2016 von Coleman Crystal Mines veröffentlicht!

„Solarus“ (Bergkristall/Amethyst mit Galenit-Beschichtung), 2016 von Coleman Crystal Mines veröffentlicht!

Bergkristall-Herzen aus Geoden geschliffen! pro Schachtel 5-8 Stück (je nach Größe)

Sehr schön gefertigt. Letztes Jahr hatte ich zweimal ein kleines Los und die waren innerhalb weniger Tage verkauft. Jetzt wieder ein kleines Los kommen lassen. Sehr schön, der Preis ist pro Kiste.
Verfügbarkeit: Auf Lager
SKU
121885
  • Kauf 5 für 35,00 € jeweils und spare 10%
  • Kauf 10 für 29,00 € jeweils und spare 26%
Bergkristall ist die farblose und am häufigsten vorkommende Variante des Minerals Quarz (Siliciumdioxid, SiO₂). Der Name ‚Bergkristall' leitet sich von dem griechischen Wort ‚Krustallos' ab, das Eis bedeutet. Man glaubte, dass Bergkristall von den Göttern geformtes Eis war. Zur Zeit des Mesolithikums kannte man bereits den Bergkristall. Während der römischen Zeit wurde es aus den Alpen unter dem Namen ‚versteinertes Eis' auf den Markt gebracht. Theofratus nannte es „Kristallos". Auch Plinius der Ältere erwähnt es. Der Name ‚Quarz' wurde 1529 von Georgius Agricola eingeführt. Die Völker des Ostens betrachteten Bergkristall als Stein der Geduld und Vollkommenheit. Tibeter verwenden Bergkristall zur Wundbehandlung.Die Wahl von Bergkristall als Trinkglas oder als Teil mittelalterlicher Schmuckstücke kann dem Glauben zugeschrieben werden, dass diese Kristalle zerbrechen oder ihre Farbe ändern würden, wenn sie mit Gift in Berührung kämen. So wurde die Kette zu einem Amulett, das den König schützte. Vergleichen Sie die Rudolfiner Kaiserkrone und die Kette des Jehova-Ordens. Entstehung: Megnaite, Pegmatite, hydrothermale und alpine Gesteinsadern, alluviale Ablagerungen. Vorkommen: Bergkristall ist in der Natur weit verbreitet, aber nicht immer in Edelsteinqualität. Historisch bekannte Fundorte sind Indien und Sri Lanka (die Umgebung von Tatnaputi). Irisierender Quarz aus dem Gebiet von Poona in Indien und aus Myanmar ist eine Seltenheit. Schöne Kristalle stammen aus Kenia und Madagaskar, auch aus Brasilien (Minas Gerais), Goiás, Bahia und Französisch-Guayana. In den USA kommt Bergkristall in Pegmatiten vor, unter anderem in Maine (bei Ausburn), New York, North Carolina, Arkansas (Crystal Peak) und Kalifornien. Von besonderer Bedeutung sind Vorkommen in den Alpen. Bergkristalle werden in der Schweiz gefunden (zum Beispiel bei Urim, wo ein Kristall von 135 kg im Gebiet des Gotthard und des Grimsel gefunden wurde) und in Österreich (1965 wurde bei der Großglockner in einer Höhle ein Kristall von fast 1000 kg gefunden). Bergkristalle kommen auch in Deutschland, Tschechien, Polen und Frankreich vor. In den Sammlungen verschiedener Museen befinden sich einzigartige, geschliffene Bergkristalle. Das Smithsonian Institution in Washington besitzt einen geschliffenen Stein von 7000 kt und eine Bergkristallkugel mit einem Durchmesser von 33 cm und einem Gewicht von 48,5 kg; diese stammt aus Birma und wurde in China geschliffen.
Weitere Informationen
Abmessungen Divers
Country of Manufacture Vereinigte Staaten
  • Größter Edelsteingroßhändler in Europa
  • Mehr als 165.000 verschiedene Artikel auf Lager
  • Lieferung innerhalb von 48 Stunden
  • Garantiert wettbewerbsfähige Preise

Hast du eine Frage? Bitte zögern Sie nicht uns zu kontaktieren: