Rosenquarz kristallisiert! (Selten) kommt nur an drei Orten auf der Welt vor, darunter Sidi Ayad in Marokko.
Dolomit mit Quarz und Malachit (selten) aus der Auyda-Mine in Mistromen, Marokko
Chalcedon mit Achat und Quarz aus Alouhi/Marokko
Als Standort für Achat punkten Argentinien, die USA, aber auch Marokko. Aber wenn es um Kombinationen geht, punkten die marokkanischen wirklich am besten! Wunderschöne Boxen mit Sammlerstücken.
Achat ist eine durchscheinende, aber manchmal undurchsichtige Quarzart und eine Unterart von Chalcedon. Die chemische Struktur von Achat ist identisch mit der von Jaspis, Feuerstein und Hornstein und wird oft zusammen mit Opal gefunden. Die bunten, gestreiften Exemplare werden als Halbedelsteine verwendet. Der Name Achat kommt vom griechischen Ἀχάτης, Achatès, dem Namen des heutigen Flusses Dirillo im Süden Siziliens, wo Achate und andere Chalcedone gefunden wurden. Traditionell wurde Achat als Glücksstein oder zur Heilung getragen. Auch Utensilien wie Knöpfe wurden aus Achat hergestellt. Dem Achat werden eine Reihe medizinischer Eigenschaften zugeschrieben, etwa der Schutz während der Schwangerschaft, vor Kopfschmerzen, Hauterkrankungen und Gleichgewichtsstörungen. Laut verschiedener Literatur gehört Achat zu den Sternbildern Wassermann, Stier, Skorpion und Zwillinge. Achatverbindungen entstehen als Lösungen von Kieselsäure in Hohlräumen älterer Gesteine. Die Steine können künstlich gebeizt werden, um Farbkombinationen zu erzielen, die lebendiger sind als die in der Natur vorkommenden. Die wichtigsten Achatquellen sind Brasilien, Uruguay und die Vereinigten Staaten (Oregon, Washington und rund um den Lake Superior). Näher an den Niederlanden und Belgien kommt Achat auch im Hunsrück in Deutschland vor. Chemische Zusammensetzung: SiO2 + Al, Ca, Fe, Mn Kristallsystem: gehört zu chalcedonähnlichen Quarzkristallen, trigonal. Spaltung: keine. Farbe: Hellblau oder Grau, kann aber auch grün sein. Streifenfarbe: keine. Glanz: Glasglanz, matt, seidenmatt. Härte (Mohs): 6,5 bis 7. Durchschnittliche Dichte: 2,65 kg/dm3. Transparenz: transparent bis durchscheinend.